Cate Wind
Skip to main content
  • Menu
  • Home
  • Artwork
  • STUDIO20
  • Contact
  • Impressions
  • Join Mailing List
  • About
Facebook, opens in a new tab.
Instagram, opens in a new tab.
Join the mailing list
Send an email
Facebook, opens in a new tab.
Instagram, opens in a new tab.
Join the mailing list
Send an email
Menu

Artworks

  • All
  • New York Tracings
Open a larger version of the following image in a popup: Cate Wind, Egoism, 2019
Open a larger version of the following image in a popup: Cate Wind, Egoism, 2019
Open a larger version of the following image in a popup: Cate Wind, Egoism, 2019

Egoism, 2019

Found compass dividers
dimensions variable
Enquire
%3Cdiv%20class%3D%22title_and_year%22%3E%3Cspan%20class%3D%22title_and_year_title%22%3EEgoism%3C/span%3E%2C%20%3Cspan%20class%3D%22title_and_year_year%22%3E2019%3C/span%3E%3C/div%3E%3Cdiv%20class%3D%22medium%22%3EFound%20compass%20dividers%3C/div%3E%3Cdiv%20class%3D%22dimensions%22%3Edimensions%20variable%3C/div%3E

Further images

  • (View a larger image of thumbnail 1 ) Thumbnail of additional image
  • (View a larger image of thumbnail 2 ) Thumbnail of additional image
  • (View a larger image of thumbnail 3 ) Thumbnail of additional image
Compass, many, metal, rust Installation, growing size Rotate around one's own axis.⁠ Infinity with place for hope⁠ Defense, aggression, defense, ego, weapon.⁠ Hope.⁠
Read more
Gefangen zwischen Abwehr und Hoffnung ist ein ambivalenter Grundzustand,
in dem sich viele Menschen wiederfinden.
Dieses energetische Befinden verkörpert die Arbeit Egoism.
Minutiös sind alte verwitterte Anreißzirkel von Cate auseinandergenommen und ineinandergesteckt worden -
was dabei entsteht ist ein bedrohlich wirkendes raumgreifendes Objekt.
Zirkel, ursprünglich Architekten Werkzeug, um Ideen festzuhalten und Pläne zu entwerfen, die sich bei ihrem Gebrauch um ihre eigenen Achsen drehen und dabei einen Kreis um sich herum zeichnen, stehen symbolträchtig für das menschliche Ego.

Von Cate der Funktion der Drehbewegung entzogen wirkt die Skulptur, mit ihren bedrohlich nach außen abstehenden Spitzen, aggressiv und hält die Betrachter*innen auf sicherem Abstand. Das Ego definiert den eigenen Status und Selbstwert.
Indem es versucht das eigens generierte Selbstbild nach außen hin aufrecht zu erhalten distanziert es sich immer stückweit von der Gesellschaft.Doch trotz der schweren und bedrohlichen Erscheinung geht es Cate bei Egosim um eine Darstellung von Hoffnung. Die Form der zusammengesetzten Zirkel ergibt das Unendlichzeichen ∞, welches jedoch nicht vollständig geschlossen ist.
Die Lücke beziehungsweise die Leerstelle steht stellvertretend für die Hoffnung, den uralten Zyklus von Egozentrik und Feindseligkeit gegenüber anderen zu durchbrechen.

Gibt es in der Post- Corona-Zeit womöglich die Chance auf eine Gesellschaft, die nicht länger egoistisch, sondern altruistisch handelt? Ähnlich dem Architekten, der mit dem Anreißzirkel Zukunftsvisionen erschuf, ist es Cates anliegen ein Bild der zukünftigen Gesellschaft zu zeichnen, die auf Uneigennützigkeit und Solidarität gegründet ist.
Die Hoffnung auf eine solche Zukunft bleibt.


Text: Thekla Mellau
Close full details
Share
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Previous
|
Next
64 
of  79
Privacy Policy
Manage cookies
Copyright © 2025 Cate Wind
Site by Artlogic
Facebook, opens in a new tab.
Instagram, opens in a new tab.
Join the mailing list
Send an email

This website uses cookies
This site uses cookies to help make it more useful to you. Please contact us to find out more about our Cookie Policy.

Manage cookies
Accept

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences